Ausstellungen
-
Vernissage im Foyer des Bosch Forschungscampus Renningen
INNOVATION REVOLUTION LEBEN Der Campus, an dem rund 1700 Forscher und Entwickler die Zukunft gestalten, beherbergt für eineZeit lang die Renninger Kunstszene. Gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH und der Stadt Renningensetzen sich die Mitglieder des Kunstforums mit dem Dreiklang „Innovation, Revolution, Leben“ künstlerisch auseinander. Sie haben das Thema in mannigfaltigen Formen und Techniken, in anspruchsvollen Malereien und Skulpturen verfolgt. So erwartet den Besucher einebenso anregender wie spannender Parcours durch die Welt der Kunst und der Wissenschaft.
-
POLIZEI und KUNST – Gerlinde Walheim und Georg Andrae
In einem Interview der ZEIT vom 12.07.2018 mit den zwei bildenden Künstlerinnen Rosa Loy und Neo Rauch sagt sie, dass wir lieber die Nächstenliebe füttern sollten als Ängste diskursiv mit Energie aufzuladen; er sagt, Kunst sei absichtslos und dürfe nicht irgendwelchen Zwecken dienen. In der „Brüsseler Erklärung zur Freiheit der Kunst“ – auf change.org als Petition initiiert von MdB Claudia Roth in der KW 29/2018 – heißt es: „Kunst ist frei, sie muss nicht gefallen und sie darf nicht dienen.“
-
Große Osterausstellung in der Stadionsporthalle Renningen
Liebe Freunde der Kunst, Wir heißen Sie zur großen Kunstausstellung in Renningen herzlich willkommen.In der diesjährigen Schau haben wir uns wieder darum bemüht, Ihnen eine facettenreiche Palette künstlerischen Schaffens zu präsentieren. Sie werden ein Kaleidoskop unterschiedlichster Ausdrucksformen erleben, in Bildern ebenso wie in Skulpturen – individuell, kreativ und manchmal auch überraschend. Wie bei den früheren Ausstellungen vertritt das Kunstforum damit die These, dass die Kunst außerhalb der Zentren mit ihrer etablierten Hochkultur keineswegs provinziell sein muss. Lassen Sie sich beim Rundgang davon überzeugen.
-
Gerlinde Walheim stellt seit 22. März 2018 in der Mediathek aus.
Die Hängung als kreativer Prozess war auch diesmal ein gruppendynamisches, von Intuition,Spontaneität und Reflexion bestimmtes Erlebnis.Die Künstlerin zeigt fünf Werke in Acryl auf Leinwand aus den Jahren 2008 bis 2010.Sie stellt auch Schablonen her, die sie im Malprozess kreativ einsetzt.
-
Wolfgang Steudle und Ingrid Stanger „Dada im Renninger Rathaus“
Es lebe der Dadaismus! (Das Rathaus und ein anonymer Künstler) Im Rathaus muss es einen Künstler geben! Oder eine Künstlerin. Eine, die den Mitgliedern des Kunstforums nicht bekannt ist. Das ist jetzt keine Forderung zur geheimen Erweiterung der Zusammensetzung der Belegschaft oder des Gemeinderats. Es gibt diesen Künstler. Und er gibt sich nicht zu erkennen. Die laufende Ausstellung des Kunstforums im Rathaus wurde auf geheimnisvolle Weise jedenfalls um zwei Werke erweitert.
-
Ursula Schneller als erste Künstlerin des Kunstforums in der Mediathek
Mit dem Jahr 2018 hat für das Kunstforum Renningen eine neue Ära begonnen.Die KünstlerInnen dürfen in der Mediathek ausstellen. „Ausstellungsfläche“ ist die Wand ander Südseite. Jede Künstlerin, jeder Künstler, kann sich in einer Einzelausstellung mit bis zuacht Gemälden für zwei Monate der Öffentlichkeit präsentieren. Die Reihenfolge wurdebereits von unserem Vorsitzenden durch das Los bestimmt.
-
Ausstellung Manfred Moser in Wimsheim
Manfred Moser stellt seine Bilder zurzeit im Rathaus in Wimsheim aus. Der Bürgermeister stellte in seinen Worten zur Eröffnung am Mittwoch, 25.10., das starke Publikumsinteresse an der Kunstausstellung der Wimsheimer SteckenpferdKünstler im Rathaus während der BT-Wahl heraus. Da waren Zeit und Ort zur Ausstellung von Kunst optimal gewählt. Manfred Moser ist der Landschaftsmaler unter den im Kunstforum Renningen organisierten KünstlerInnen. Die Einführung bei der Vernissage machte er selbst und sagte zu seinen Bildern: „Um ein gutes Landschaftsbild zu malen, bedarf es des jahrzehntelangen Ringens mit der Natur.
-
Kunst in der Mediathek – Erste Hängung
Am Nachmittag des 12. Oktobers 2017 fand in der Mediathek zum ersten Mal dieHängung von Kunstwerken statt. Siebzehn Kinder hatten unter Anleitung von fünf der imKunstforum organisierten Künstlerinnen im Rahmen des KinderferienprogrammsKunstwerke geschaffen. Den jungen Künstlern wird die Ehre zuteil, dass ihre Werke nichtnur der Öffentlichkeit vor-, sondern dass ihre Arbeiten die ersten sind, die in der Mediathekan der Eingangsseite, also an der Südwand, überhaupt ausgestellt werden.
-
2017 Erntedank am 06. Oktober 2017
Unter dem Titel „Säen, Ernten, Danken“ hatten Pfarrer Pitzal und Wolfgang Kempf, der als Künstler Mitglied im Kunstforum Renningen ist, aus Anlass des Erntedankfestes am Abend des 6. Oktobers 2017 in die St. Bonifatiuskirche eingeladen.
-
SportART – Sport trifft Kunst
Die Künstlerinnen Gudrun Blickensdörfer, Ursula Bartholmess und Nadine Gehring sowie der Künstler Willi Schühle sind Mitglieder im Kunstforum Renningen. Sie haben eine Ausstellung unter dem Leitwort „SportART – Sport trifft Kunst“ organisiert. Sie stellen in der Sportwelt des VfL Sindelfingen, Rudolf-Harbig-Straße 8 in Sindelfingen noch bis 30.Juni 2017 aus.